Kamov KA-32 1:10 - Rumpfbausatz
Ord.No. 3200

Kamov KA-32 1:10 - Rumpfbausatz
ab 3.889,90 EUR
Lieferzeit: 2-4 Wochen
In den Warenkorb


  1:10        1100 mm         378 mm        560 mm        Ø 1200 mm        4,3 kg        2021

Für Mechanik:


  • Details
  • Setinhalt
  • Video
  • Bilder
  • Zubehör

Die Kamov KA-32 ist ein VARIO Scale Heli in der 550er Größe mit Elektro Antrieb. Die Kamov ist geeignet für technisch Interessierte, die einen kompakten Modellhelikopter mit einer anspruchsvollen Mechanik suchen. Zum Betrieb wird ein Akku 5-6S/5000 benötigt. Die Systemdrehzahl beträgt 1200-1300 U/min.

Kamov ist Urheber der manntragenden Version. In Europa erreichte vor allem die Kamov KA-32 der Heliswiss mit ihren Sondereinsätzen beim Transport von schweren Lasten eindrucksvolle Bekanntheit.

VARIO bietet 2 Komplettsets („alles außer die Elektronik“) zur Wahl. Sie sind beide identisch hinsichtlich Koaxialmechanik, Rotorkopfkomponenten, Rotorblättern, Scale-Räderfahrwerk und 3D-Scaleteilen. Der Spant ist einfach auszurichten (2-teilig) und aus Holz.

Features der Ord.No. 3210:

  • GFK, rot gefärbt - Decals liegen bei, Applikationsansleitung hier
  • alle relevanten Ausschnitte im GFK (Fenster, Türen, Fahrwerk etc.) vorhanden, keine staubige Arbeit mehr
  • montagefertig gefräste Scheiben

Features der Ord.No. 3200:

  • unlackierter Rumpf ohne Ausschnitte, der individuelle Lackierungen erlaubt

Verfügbarer Antrieb:

Koaxial Mechanik Ord.No. 320/22, im Bausatz enthalten

Unsere Antriebsempfehlung für diesen Helikopter

  • Elektromechanik für 5-6S LiPo, ca. 5000 mAh
  • ausgelegt für 4 Midi-Servos (KST X15-908, Ord.No. 5155)
  • 4 Befestigungspunkte zur Montage im Rumpf
  • hohle Wellen 1x 10 mm, 1x 8 mm
  • Rotorköpfe
  • 2-Stufengetriebe: 1. Stufe Stirnzahnräder, 2.Stufe Kegelzahnräder, Übersetzungsverhältnis 1:12,97
  • Koaxialmechanik von Vario angepasst an die Gegebenheiten im Scalemodell
  • Die Gear-Steuerung erfolgt durch die hohle Rotorwelle. Diese wirkt auf den oberen Rotor. Die Korrektur des unteren Rotors wird mithilfe einer Mischfuktion des Senders ausgeführt (Mischer „Gear auf Pitch“).

Die Mechanik ist filigran und optisch ansprechend, erfordert jedoch gleichzeitig ein überdurchschnittliches Geschick und Feingefühl bei der Montage und Justage. Der gesamte mechanische Aufbau ist deutlich komplexer als bei herkömmlichen Helikoptermechaniken. Es ist wichtig, die Funktionsweise zu verstehen, bevor man den Bau dieser Mechanik angeht. Hierzu empfehlen wir, die Vario Bauanleitung zu sichten.

Elektromotoren sind leise, vibrationsarm, ohne Abgase und Restschub. Das Schlagen der Rotorblätter ist deutlicher wahrzunehmen als bei anderen Antriebsarten und es entsteht ein vorbildgetreuer Eindruck im Flug. Für diese Elektro-Mechanik in Kombination mit diesem Modell bietet VARIO ein Antriebsset für 6S LiPos.

Antrieb: Ord.No. 3332, bestehend aus:

  • Motor Kontronik Pyro 600-11
  • Regler Kolibri 90 LVi
  • für 5-6S LiPo, 5000 mAh

Servos: Ord.No. 5155: Midi Servos KST X15-908 (4 Servos erforderlich)

Hauptrotorblätter aus Kohlefaser Ord.No. 404/320, im Bausatz enthalten

  • 530er Blätter für Koaxialmechanik
  • Shark Skin Oberfläche: anthrazit matt

Einstellungen

  • 5-teiliger GFK-Rumpf (unlackiert), rot gefärbt und bereits ausgeschnitten (Ord.No. 3210), bzw. ohne Ausschnitte (Ord.No. 3200)
  • Holz-Spanten
  • gefräste Scheiben (Ord.No. 3210), bzw. Scheibensatz (Ord.No. 3200)
  • Koaxial-Mechanik inkl. Rotorköpfe
  • Rotorblätter
  • Scale-Räderfahrwerk
  • Scale-Außenanbauteile
  • Decalsatz (nur bei Ord.No. 3210)
  • diverse Kleinteile
  • alle zum Flug erforderlichen Komponenten (außer Elektronik)

Wir empfehlen Ihnen noch folgende Produkte:

Fotos: Jenni Alderman ∙ Die abgebildeten Modelle sind mit optionalem Scale-Zubehör ausgestattet. Technische Änderungen vorbehalten.
Übersicht   |   Artikel 53 von 66 in dieser Kategorie« Erster   |  « vorheriger   |  nächster »   |  Letzter »