Bell Helicopter

Bell 430 1:7 - Rumpfbausatz
Ord.No. 4300

Bell 430 1:7 - Rumpfbausatz
ab 1.180,19 EUR
Lieferzeit: 1-2 Tage
In den Warenkorb


  1:7        1850 mm         550 mm        440 mm        Ø 1680 mm        ca. 9,5 kg        2005

Für Mechanik:


  • Details
  • Setinhalt
  • Video
  • Zubehör

Die "kleine Bell 430" von VARIO ist ein Scale Heli in der 700er bzw. 750er Größe. Sie können den ferngesteuerten Modellhubschrauber mit Benzin oder Elektro Antrieb fliegen. Wenn es um Leistung geht, liegt die Bell 430 an der Spitze ihrer Kategorie und wurde gern als das Flaggschiff in der zivilen Palette von Bell Helicopter bezeichnet. Im Gegensatz zur Bell 230 ist sie mit einem 4-Blatt Kopf ausgestattet, mit einer um 0,45 m längeren Kabine und einem neuen Cockpitdesign.

Für die 750 er Bell 430 von VARIO empfehlen wir eine Systemdrehzahl von max. 1350 U/min. Elektro-Antriebssets von VARIO sind bereits darauf abgestimmt.

Wählen Sie eine der folgenden Antriebsarten:

Benzin-Mechanik

Die Vorteile eines Benzinhubschraubers sind ein robuster, einfach zu handhabender Motor und lange Flugzeiten. Den Kraftstoff gibt es günstig an jeder Tankstelle (2-Takt-Gemisch). Der Bausatz mit der Ord.No. 4300 beinhaltet die Spanten für die Benzin-Mechanik. Wen das Motorgeräusch im Flug nicht stört, hat viel Freude an dieser für den Modellbau klassischen Antriebsart.

Elektro-Mechanik 1002/82

Unsere Antriebsempfehlung für diesen Helikopter! Zeitgemäße Mechanik, die speziell für den Elektroflug im Scale Modell konzipiert ist. Die Befestigungspunkte im Rumpf sind identisch mit denen der Benzin-Mechanik. Deshalb kann diese Mechanik in nahezu allen Bausätzen eingesetzt werden, in die auch die Benzin-Mechanik von VARIO passt (hier die Ord.No. 4300). Elektromotoren sind leise, vibrationsarm, ohne Abgase und Restschub. Das Schlagen der Rotorblätter ist deutlicher wahrzunehmen als bei anderen Antriebsarten und es entsteht ein vorbildgetreuer Eindruck im Flug. Sie haben für den für diese Elektro-Mechanik zwei Antriebssets zur Auswahl: für 10S oder 12S LiPos.

Elektro-Umbau der Benzin-Mechanik

Aluminium-Seitenteile machen die Benzin-Mechanik solide und verwindungssteif. Sie ist dadurch für den Elektroumbau besonders geeignet, da die heutigen Elektromotoren erstaunlich stark im Drehmoment sind. Elektromotoren sind leise, vibrationsarm, ohne Abgase und Restschub. Das Schlagen der Rotorblätter ist deutlicher wahrzunehmen als bei anderen Antriebsarten und es entsteht ein vorbildgetreuer Eindruck im Flug. Ein Umbau auf Elektroantrieb ist leicht durchzuführen. VARIO bietet passende Antriebssets an, damit die optimale Systemdrehzahl für die Übersetzung 90:18 erreicht wird. Entscheiden Sie sich zwischen Antriebssets für 10S oder 12S LiPos. Für diese Konfiguration eignet sich Bausatz Ord.No. 4300.

Mechanik aus dem Benzintrainer

Tipp für Einsteiger: zuerst einen VARIO Benzintrainer (Ord.No. 8311) bauen und fliegen, später die Mechanik in einen Scale Rumpf einbauen. Vorteil: Sie kaufen zunächst die Mechanik Komponenten zum günstigen Set-Preis und können Ihre fliegerischen Fähigkeiten mit dem BT trainieren. Die Trainermechanik kann später in alle Bausätze für Benzinmechanik bzw. die Elektromechaniken Ord.No. 1002/80 und 1002/82 eingebaut werden. Sobald Sie den 2-Blatt-Kopf des BT auf einen Mehrblatt-Kopf umbauen, muss die Untersetzung angepasst werden. Wir helfen Ihnen da gerne weiter.

  • 14-teiliger GFK-Rumpf (unlackiert)
  • Scheibensatz
  • Spantensatz
  • Edelstahl-Heckantriebswelle (Ø 6 mm)
  • gefedertes 3-Bein-Einziehfahrwerk
  • diverse Kleinteile

Wir empfehlen Ihnen noch folgende Produkte:

Bitte wählen Sie zunächst eine Antriebsvariante


Kunden kauften auch


Die abgebildeten Modelle sind mit optionalem Scale-Zubehör ausgestattet. Technische Änderungen vorbehalten.
Übersicht   |   Artikel 23 von 66 in dieser Kategorie« Erster   |  « vorheriger   |  nächster »   |  Letzter »