Die Bell 429 von VARIO ist ein Scale Heli in der 1050er Größe. Sie können den ferngesteuerten Modellhubschrauber mit Turbine oder Elektro Antrieb fliegen. Bell Helicopter und Korea Aerospace Industries sind Urheber der manntragenden Version und Bell Helicopter stellt diesen Helikopter bis heute her. Das Original gibt es entweder mit Kufenlandegestell oder Einziehfahrwerk. Das Modell im Maßstab 1:5 von Vario Helicopter wird mit Kufenlandegestell geliefert. Der Rumpf wurde anhand von Originaldaten von Bell Helicopter am CAD entwickelt. Die Proportionen des Rumpfes sind dadurch perfekt maßstäblich.
Bei beiden Antriebsvarianten kommt die Dommechanik 429/22 zum Einsatz. Für die Elektroversion wird an der (vorbildgetreuen!) Position der Turbine der Turbinenadapter für Pyro 800 (Ord.No. 429/59) montiert. Vorteil der Dommechanik: Nicht nur der Antrieb hat eine Position wie im Original, auch gibt es ausreichend Platz für einen ausgiebigen Cockpitausbau.
Für die 1050 er Bell429 von VARIO empfehlen wir eine Systemdrehzahl von max. 850 U/min.
Wählen Sie eine der folgenden Antriebsarten:
Turbinen-Mechanik 429/22
Für Turbine Jakadofsky Pro 5000, Kupplung Z. 22 (Pro Edition: Z. 23)
Der Bell 429 Bausatz für die Pro 5000 Turbine hat die Ord.No. 4290.
Eine Modellturbine fasziniert durch den Duft von Kerosin, sanft anlaufenden Rotor, begleitet vom unverkennbaren Turbinengeräusch. Bis zur kleinen Elektro-Revolution im Modellbau waren Turbinen die leistungsfähigsten Antriebe. Hinsichtlich der Flugzeiten sind Turbinen immer noch dem Elektro-Flug überlegen.
Elektro-Mechanik 429/22
Unsere Antriebsempfehlung für diesen Helikopter! Zeitgemäße Mechanik, die durch Ergänzung um einen Adapter für den Elektromotor von Turbinen- auf Elektro-Mechanik konvertiert wird. Die gekanteten Seitenplatten machen die Befestigung einfach und die Mechanik besonders verwindungssteif. Diese Mechanik passt in den Bausatz mit der Ord.No. 4290. Elektromotoren sind leise, vibrationsarm, ohne Abgase und Restschub. Das Schlagen der Rotorblätter ist deutlicher wahrzunehmen als bei anderen Antriebsarten und es entsteht ein vorbildgetreuer Eindruck im Flug. Für diese Elektro-Mechanik in Kombination mit diesem Modell bietet VARIO Antriebskomponenten für 12S LiPos.
Der Erstflug des Bell 429 GlobalRanger fand am 27. Februar 2007 statt, die Zulassung durch die kanadische Luftfahrtbehörde TCCA erfolgte am 1. Juli 2009, die Zulassung durch die EASA nach CS-27 erfolgte am 23. September 2009.
Dieser Helikoptertyp beruht auf der Bell 427, verfügt jedoch über eine größere Kabine mit flachem Boden, eine Avionik, die auch mit einem Piloten den Instrumentenflug zulässt sowie einen 4-Blatt-Hauptrotor mit variabler Drehzahl.