News Archiv

ROTOR LIVE // 03/2024

ROTOR live | 09.- 10. März 2024 | Galopprennbahn in Iffezheim bei Baden-Baden

VARIO präsentiert Euch am Messestand seine aktuellen Produkte. Unter anderem die begehrte Baby Lama, die ebenso beliebte Baby Robinson und die VARIO Chinooks mit 1,50 m und 2,30 m Rotorkreis. Vario hat zusammen mit Stefan Reusch neue Rotorsysteme für die Chinook XL entwickelt. Die Chinook wird erstmalig mit diesen Köpfen in der Öffentlichkeit gezeigt. Teampilot Mathias Fischer zeigt die großen EC135, BK177, Bell 429, BO 105 und Agusta AW 139. Philip Neuß (PN-Exklusivmodellbau GmbH) fliegt für Euch Baby Robinson, Baby Lama und H145 1:5.

Unser Tipp ist, am Samstag schon zeitig da zu sein. Vario fliegt an diesem Tag schon um 9:55 Uhr und nochmal um 10:55 Uhr - Baby Lama und Baby Robinson werden nur am Samstag in einem der beiden Slots im Flug gezeigt.

Weitere Infos zur Messe, den Vorträgen und der Flugshow findet ihr hier.

Showcase your build // 10/2023

Liebe Vario-Piloten,

allen Teilnehmern unserer "Showcase your build" Aktion herzlichen Dank! Kunden hatten die Gelegenheit, uns ihre Bauberichte zu schicken und Preise zu gewinnen, darunter einen Rumpfbausatz der Baby Robinson. Wir sind stolz auf die zahlreichen Einsendungen. An den Bauberichten kann man sehen, dass viel Hingabe in diese Projekte geflossen ist.

Die Berichte sind nun auf unserem Vario Wiki unter www.vario.wiki zu finden und werden eine gute Unterstützung bei zukünftigen Bauprojekten unserer Kunden sein.

Die Gewinner mit den besten Berichten wurden bereits schriftlich benachrichtigt, und wir gratulieren auf diesem Wege auch nochmal herzlich.

Hier geht's zum Gewinner-Baubericht: Bernhard Fehr und der Bau der 1,80 m Lama

GANZ NEU - DIE VARIO BABY LAMA // 05/2023

Schönster Feierabendflieger der Welt

Die Baby Lama (Ord.No. 3600) ist ein Modell der 600er Größe, entwickelt für Anfänger oder für Modellpiloten, die unkompliziert und schnell einen Scale Heli bauen möchten. Das Modell ist handlich und fliegt mit einem 6S oder alternativ zwei 3S LiPo-Akkus. Zugleich ist die Baby Lama ein ganz besonderes Scale-Schmuckstück mit Qualität, nachhaltiger Ersatzteilversorgung und lokalem Produktsupport. Ein Must-Have für alle Lama-Liebhaber!

Der Bausatz enthält das komplette für den Flug erforderliche Material und die Basis-Scale-Ausstattung. Elektronik, Cockpit und weitere Scale-Details sind optional. Sie finden alle Artikel rund um die Baby Lama auf der Baby Lama Webseite unter "Zubehör".

Einfach zu montieren:

  • Viele Ausschnitte im GFK (Fenster, Türen, etc.) sind bereits erledigt und die Fensterscheiben bereits zugeschnitten
  • Scale-Kufenlandegestell
  • Heckrohr und Heckanlenkung bereits angepasst
  • 4 Befestigungspunkte zur Befestigung der Mechanik im Rumpf
  • Mechanik mit geringer Teilezahl, stabil und durchdacht, einfach zu montieren
  • Für Anfänger im Hobby oder Modellpiloten, die einen schnellen Zusammenbau wünschen
  • Die Version Ord.No. 3601 hat zusätzlich zur Basisversion Ord.No. 3600: weiße Pulverbeschichtung des Gitterrumpfes, der Domplatte und der Seitenverkleidungen, Dekorbogen HB-XND / Air Zermatt

Ein Vergnügen zu fliegen:

  • Geringer Stromverbrauch, lange Flugzeiten, 1x 6S LiPo Flugakku (alternativ 2x3S), 5000 mAh
  • Akkus elegant untergebracht
  • Neuer Heckrotor mit groß dimensioniertem Getriebe, einfach zu montieren/kontrollieren/warten und leise


>> Link zum Bausatz

VARIO EVENT 2023 // 04/2023

Die Vorbereitungen zum diesjährigen Vario Event am Samstag, 20. Mai von 10:00 bis 16:00 Uhr laufen auf Hochtouren.

Auch in diesem Jahr erwartet Euch über den Tag verteilt wieder ein herrliches Flugprogramm, eine Ausstellermeile und selbstverständlich ist für das leibliche Wohl gesorgt. Als besonderes Highlight präsentieren wir die Baby Lama und die Big Chinook.

Das Event findet wie gewohnt auf unserem Firmengelände statt:
Seewiesenstraße 7
97782 Gräfendorf
(Karte)

*Update* Weitere Details zum Programm findet Ihr hier. Wir freuen uns auf Euch!

*Update2* Danke für Euren Besuch, wir hatten ein wunderschönes Event! Eine Bildergalerie folgt baldmöglichst.

Impressionen Rotor Live // 03/2022

Wir bedanken uns bei allen Besuchern, die uns am Wochenende auf der ROTOR live auf unserem Stand besucht haben für die tollen Gespräche und den Austausch. Es war uns eine große Freude persönliche Gespräche mit Euch führen und unsere Neuheiten live präsentieren zu können. Für alle diejenigen, die nicht dabei sein konnten, hier eine Videozusammenfassung von Simone Zunterer:
 

Vario at ROTOR live 2023 // 03/2023

Vario Helicopter @ ROTOR live | 11.-12. März 2023 | Galopprennbahn in Iffezheim bei Baden-Baden

Nach 3 Jahren Pause öffnet die ROTOR live wieder Ihre Türen. Die Vorfreude ist riesengroß! Der Veranstalter ist wie zuvor der Verlag des bekannten Magazins ROTOR. Er verspricht die Rennbahn in ein "Feuerwerk der Highlights" zu verwandeln. VARIO präsentiert Euch am Messestand die Neuheiten 2023 -  Baby Lama und die große Chinook von Theo van Houten ("Theo Chinook"). Mit im Gepäck ist auch die Baby Kamov, die erstmals in der Öffentlichkeit gezeigt wird.

Unsere Teampiloten Dennis Engel und Francis Paduwat zeigen in der Flugshow ihre Legenden Airwolf und Alouette II, beide mit Jakadofsky Turbine. VARIO Teampilot Stefan Reusch legt für den Vario Flugslot sein Mikrofon weg, denn er ist der Sprecher für das Flugprogramm. Dann greift auch er zur Funke und lässt seine "Theo Chinook" mit nagelneuer Vario-Mechanik in die Luft. Weitere Infos zur Messe, den Vorträgen und der Flugshow findet ihr hier.

Das VARIO Team freut sich auf Euch und viele interessante Gespräche!

Chinook im Maßstab 1:7,5 auf der Rotor Live // 02/2022

„Ich werde nie vergessen, welche besondere Leidenschaft Theo (van Houten) für die Scalemodelle hatte und im Besonderen für die Chinook. Dank seiner handwerklichen Fähigkeiten und seiner Kreativität sind über die Jahre tolle Modelle entstanden. Er hatte eine besondere Energie dafür. Ich bin froh, dass wir ihn kennengelernt haben. Es war vom Augenblick des ersten Treffens bis zu seinem Tod im letzten Dezember eine ganz besondere Freundschaft. Und es fühlt sich immer noch so an: wir sind unverändert ganz tief und in Freundschaft mit ihm verbunden. “ (Kirsten Zodtner)
 
Es war Theos Wunsch, dass Vario seine Chinook im Maßstab 1:7,5 als Vario-Bausatz entwickelt. Immer wenn wir ihm Entwicklungsschritte gezeigt haben, war seine Freude groß. In diesen Momenten konnte man gut spüren, wie er für das Hobby brennt. Der erste Flug für die Öffentlichkeit ist für die diesjährige Rotor live vom 11.-13. März in Baden Baden geplant. Das wird auch ein besonderer Moment für alle Freunde und die Familie von Theo. Dieser Flug bedeutet uns allen viel. Es ist auch ein besonderer Moment für Theo.
 

JETS & PROPS // 08/2022

Jets & Props | 09.-11. September 2022 | Donauwörth – Genderkingen

Vario Helicopter präsentiert sich nach einer kurzen Pause in diesem Jahr wieder auf der Jets & Props.
Unsere Teampiloten Dennis Engel, Francis Paduwat und Nicolas Aubert bringen für Euch ihre Lieblingshelis zur Flugshow mit. Wir freuen uns auch auf den Besuch des englischen Teampiloten-Teams und Mark Smith aus den USA. Und selbstverständlich freuen wir uns auch auf alle weiteren Besucher am Stand – kommt bitte und gerne vorbei! Weitere Infos zur Messe findet ihr hier.

Ihr findet uns auf dem Standplatz C 12.

Das VARIO Team freut sich, Euch endlich wieder persönlich begrüßen zu dürfen und auf viele interessante Gespräche!

LT-CASES // 08/2022

Das schöne Unterfranken beheimatet nicht nur VARIO mit seinen großen, vorbildgetreuen Modellhubschraubern sondern auch die Firma LT-Cases, die Transportboxen und Flightcases sowohl für die Musik- und Entertainment-Branche als auch für Industrie und Handwerk bauen.

Vario hat dort diese Woche ein maßangefertigtes Case abgeholt. Darin Platz finden wird eine flugfähige, fernsteuerbare VARIO Chinook im Maßstab 1:11. Diese wird in ihrem eigenen LT-Case bald die Reise nach Singapur antreten.

VARIO fertigt zurzeit das Modell an, das den echten Hubschraubern aus der Flotte der Republic of Singapore Air Force nachgebaut ist. An einem Feiertag im August wird sie in Singapur bei einer offiziellen Feier zusammen mit den echten Chinooks in Aktion treten und eine Flagge hissen.

VARIO liebt seine Chinooks und freut sich, dass die deutsche Bundeswehr sich in Kürze auch mit den manntragenden Chinooks ausstatten wird. Neben unserem Kerngeschäft - der Entwicklung und dem Vertrieb von großen, fernsteuerbaren Modellhubschrauberbausätzen - bauen wir auch im Kundenauftrag. Wer die Chinook noch nicht in Aktion gesehen hat: https://youtu.be/QnTijwrbtTI

Neue Chinook Modelle 1:7.5 // 06/2022

Am 23.06.22 durften wir Theo von Houten und Helmut Klein Menting bei uns in Gräfendorf begrüßen.

Wir haben vereinbart, dass zukünftig die wunderschönen, imposanten und detaillierten Chinook Modelle CH 47 und MH 47 im Maßstab 1:7.5 in das Produktportfolio von Vario Helicopter aufgenommen werden.

Die Firma Vario wird ab jetzt die Weiterentwicklung und den Verkauf dieser Modelle fortführen. Vario wird innerhalb der nächsten 12 Monate eine Mechanik designen und die Entwicklung  zum Rumpfbausatz vorantreiben. In erster Linie wird es die Maschine für Elektroantrieb geben, aber eine Möglichkeit für Turbinenantrieb (dann über 25 kg) soll es ebenfalls geben. Wir sind Theo und Helmut sehr dankbar, und versprechen Ihnen, diese Modelle in besonderen Ehren zu halten.

Wir wollen mit so viel Herzblut an die Sache herangehen wie ihr es bisher getan habt, Theo und Helmut! Danke für das große Vertrauen, dass ihr hier in uns setzt!

Liebe Vario Piloten, freuen Sie sich mit uns über diese gemeinsame Entwicklung!

Launch ScaleHeliPilot.com // 5/2022

Unsere im Februar gestartete Aktion Showcase your build läuft sehr gut an. Vielen Dank an alle für die tollen Beiträge, die bisher bei uns eingegangen sind! Die besten Einsendungen der Bauberichte sind schon heute hier zu finden: www.vario-wiki.com.

Es gibt eine weitere Webseite, die wir mit interessanten, technischen Inhalten befüllen möchten: www.scalehelipilot.com.
Bei dieser Seite handelt es sich nicht um ein herkömmliches Format wie Facebook & Co. Es werden einige weitaus interessantere Features angeboten:  

  • keine Registrierung nötig, um Inhalte zu sehen
  • optimale Suchmöglichkeit nach Beiträgen - die Beiträge verschwinden nicht in einer Timeline
  • alles, was Scalehelikopter-Fans wirklich interessiert - ohne private Inhalte wie auf Facebook
  • Angeboten sind eine Marktplatzrubrik, Planungstools für Vereine und einiges mehr
  • in Kürze wird es die Seite auch auf Deutsch und Französisch geben

Hier ein Video zum Launch der Zusammenarbeit mit Michael Kranitz (Vario Pilot in den USA). Wir freuen uns sehr, dass er eine Seite von Modellbauer für Modellbauer erschaffen hat. Damit kann das Networking zwischen Menschen mit diesem Hobby auf ein neues Level gebracht werden.

Die Plattform ist geschaffen - nun möchten wir euch alle einladen, zusammen mit den Vario Teampiloten, mit Händlern und uns die Seite mit Leben zu füllen.

Helicopter Scale Masters California // 5/2022

In eigener Sache zur Erinnerung: das Vario Event wird dieses Jahr wie bereits schon angekündigt leider NICHT stattfinden. Nachdem es Anfang des Jahres keine ausreichende Planungssicherheit für uns gab, haben wir diesen Entschluss gefasst. Umso mehr freuen wir uns auf das nächste Vario Event mit allen Piloten, Freunden und Gästen!

Wie schön Scale-Treffen sind, durften wir vom 12. bis 14. Mai in Kalifornien auf den Helicopter Scale Masters erfahren. Seit Beginn der Pandemie haben wir zum ersten Mal wieder ein Live-Event besucht. Die Stars am Himmel waren die Vario Chinooks:
 

Ein Traum wird wahr // 4/2022

So mancher Modellbauer träumt davon, direkt am Vorbild Maß nehmen zu können, dieses dann detailgetreu nachzubauen um schließlich sein fertiges Modell neben dem Original stehen zu sehen. Nicht jeder hat diese Chance. Gerd (von Runkel) konnte genau diesen Traum bei seinem Projekt „Vario Jet Ranger XL“ wahr werden lassen. Kay Stabenow hat ihm die Chance dazu gegeben. Der Roll-out fand im März 2022 im Rahmen einer kleinen Feierlichkeit im exklusiven Hangar von Kayfly auf dem Siegerlandflughafen statt. Von der Partie waren Presse, Kay Stabenow (CEO Kayfly), Kirsten (CEO Vario) und ein sehr glücklicher Gerd.
 

Neuer Vario Händler Norwegen // 04/2022

Vom Teampiloten zum VARIO-Händler: Kenneth Wangensteen, Norwegen

Bereits in den letzten Jahren hat Kenneth auf norwegischen Flugplätzen unsere Vario-Modelle vorgeflogen und seinem Freund Roy Martinsen dabei geholfen, andere Vario-Piloten zu unterstützen und unsere Marke weiter bekannt zu machen.

Nun hat Roy Martinsen beschlossen, nicht mehr als Vario Händler tätig zu sein und diesen Job an seinen Freund Kenneth weiterzugeben. Wir danken Roy außerordentlich für seine Unterstützung, Vario zu repräsentieren und wünschen ihm alles, alles Gute und begrüßen Kenneth als seinen Nachfolger.

Neuzugang bei den Vario-Teampiloten // 03/2022

Wir freuen uns, dass Lee Cheesman und VARIO zueinander gefunden haben. Die Videos unten bieten euch die Gelegenheit, ihn ein wenig kennen zu lernen. Zusammen mit Mike Pattison und Tony Long wird er zukünftig in England die Vario-Flagge schwingen. Lee baut schon seit seiner Kindheit Modelle und fliegt seit seinem 14. Lebensjahr. Seinen ersten Hubschrauber - einen Kyosho Concept 30 - ließ er mit 16 Jahren schweben. Danach flog er immer wieder kleine Flächenmodelle, bevor er mit Anfang 20 wieder zu den Hubschraubern zurückkehrte. Sein erstes Scaleprojekt war ein EP Concept, den er in einen Jet Ranger-Rumpf einbaute. Es folgten ein paar ECO 8 und ein Logo von Mikado.

Der "Bautrieb" hat Lee nie wirklich losgelassen, und so baute und flog er in der Folge verschiedene Hubschrauber, darunter auch T-Rex Modelle von Align, die er in Scale-Rümpfe einbaute. Lee entdeckte Vario vor etwa 15 Jahren als er seine erste EC135 baute und dafür Scaledetails in Handarbeit anfertigte. Damals war 3D-Druck noch nicht verfügbar. Kürzlich nahmen Lee und Tony an einer Ausstellung im Royal Air Force Museum in Cosford teil, die von der Large Model Association in England organisiert wurde. Die ausgestellten Hubschrauber waren bei den Besuchern sehr beliebt. Bilder von der Veranstaltung findet ihr hier.

Lee ist Enthusiast. Schaut euch seine Beiträge an, dann werdet ihr das bestätigen:
Seilwinde für EC135
Schweizer 1:4 Dämmerflug
EC135 Cockpit mit Sitzen von Lee erstellt 1 / 2
Lama on board video
Heli-fest mit Tony und Nigel

Update Vario Event 2022 // 03/2022

Wir wurden mehrfach gefragt, ob es dieses Jahr wie auf der Website angekündigt ein Vario Event geben wird. Nach langen Überlegungen haben wir uns dazu entschieden, unser jährliches Event auch in 2022 nicht durchzuführen. Damit es eine sichere und angenehme Veranstaltung für uns alle würde, sind viele zusätzliche Auflagen einzuhalten, die ständigen Änderungen unterworfen sind und eine sichere Planung erschweren. Da wir zudem aktuell sehr stark ausgelastet sind, sehen wir uns derzeit dazu leider nicht in der Lage dies optimal erfüllen zu können. Zudem besteht eine große Ungewissheit, wie sich die politische und epidemische Lage bis Ende Mai entwickeln wird. Trotzdem sind wir wie gewohnt jederzeit für Euch da - bitte kontaktiert uns per E-Mail oder Telefon oder schaut auf der Vario Website vorbei! Habt Ihr schon unser Vario Wiki gesehen? Es befindet sich gerade in der Entstehungsphase! Wenn Ihr möchtet, könnt Ihr sogar etwas zu den Inhalten beitragen, indem Ihr uns Eure Beiträge per E-Mail zusendet. Wir freuen uns von Euch zu hören und wünschen bis dahin viele Happy landings!

Francis Paduwat // 02/2022

Die Vario Modelle von unserem belgischen Teampilot Francis Paduwat (Facebook) finden Gefallen bei vielen Scalehelikopterfans. Francis ist gelernter Lackierer und hat seine Lackierungen allesamt selbst verwirklicht. Mittlerweile hat er auch Modelle von anderen Modellbauern mit Nieten, Scaledetails und Lackierungen verschönert. Er hat uns ein paar Bilder zur Verfügung gestellt, die wir zu Eurer Inspiration an dieser Stelle gerne teilen.

Vario Baby Kamov // 12/2021

Der Erstling der S-Serie bei Vario Helicopter war die Baby Robinson. Neu ist jetzt die Baby Kamov mit 530 mm Blattlänge. Vario hat damit nach Fenestron, Notar, Tandem und Heckrotor die 5. Dimension des Drehmomentausgleichs ins Programm genommen.

Es gibt 2 Komplettsets („alles außer die Elektronik“) zur Wahl. Sie sind beide identisch hinsichtlich Koaxialmechanik, Rotorkopfkomponenten, Rotorblättern, Scale-Fahrwerk und 3D-Scaleteilen.  

Ord.No. 3200 ist die Version mit unlackiertem Rumpf ohne Ausschnitte, die individuelle Lackierungen erlaubt.
Ord.No. 3210 ist bereits rot eingefärbt und ausgeschnitten. Ein Decorbogen liegt bei. Damit sind alle staubigen und langwierigen Arbeiten vom (Werkstatt-)Tisch.

Optionales Zubehör tunen das Prachtstück nochmal gehörig auf - hervorzuheben sind der frei schwingende Räder-Einsinkschutz, das Staurohr und die Kamov-Lights.

Die Antriebsempfehlung kommt wieder von Kontronik und lautet Pyro 600-11 und Kolibri 90 LVi. Diese Kombination ist abgestimmt auf 6S LiPo.

Die Kamov KA-32 ist durch Ihre Koaxialmechanik besonders geeignet für technisch versierte Vario Fans, die eine neue Herausforderung suchen.

RCPILOT.COM // 10/2021

Rcpilot.com ist eine neue, seit einigen Monaten aktive Webseite. Sie ist kein herkömmliches Forum, sondern weitaus mehr als das. Die Seite bietet interessante Inhalte für RC-Hobby-Piloten. Dank des Seitenaufbaus finden die Nutzer mit wenigen Klicks genau die Informationen, die sie suchen. In dem hier verlinkten Video erklärt der Initiator Michael Kranitz (einer unserer Vario Piloten) den neuen Club-Bereich sowie eine Funktion, mit der Sie erfahren, wann und wo Ihre Freunde fliegen wollen. Weiterhin gibt es Supportseiten von Herstellern, Bauberichte, Artikel, Veranstaltungshinweise, ein RC-Shop-Portal und einen Secondhand-Marktplatz.
 

Helicopter Scale Masters 2021, Kalifornien // 09/2021

Vom 09.-11.09.2021 fanden die diesjährigen Helicopter Scale Masters auf dem Gelände des Woodland Aeromodelers Flugclubs in Kalifornien mit 22 registrierten Piloten statt. Dank vieler freiwilliger Helfer konnte eine wunderbare Veranstaltung auf die Beine gestellt werden,
die VARIO Helicopter als Sponsor mit unterstützt hat.

Bei heißen Temparaturen wurde sowohl tagsüber, mit fantastischen Sonnenuntergängen und auch nachts viel geflogen, sich ausgetauscht und gelacht. Darüber hinaus konnte wieder ein hervorragendes Spendenergebnis für Autism Speaks erzielt werden.

Vario gratuliert den diesjährigen Gewinnern und bedankt sich bei Gonzalo Martinez für seinen Rückblick zu den diesjährigen Helicopter Scale Masters. Die Veröffentlichung der Fotos findet mit seiner freundlichen Erlaubnis statt.

  • Outstanding Support: Keith Young
  • Best Fire/Rescue Helicopter Flight Demonstration: Daniel Lowry, Calfire UH-1H (Graupner prize)
  • Best Military Flight Demonstration: Gonzalo Martinez, CH-47 Chinook
  • Engineering Excellence: Taylor Drain, MD 520 Notar Turbine
  • Best Scale Flight:  Jim Davey, Airbus EC 120 (Aeropanda prize)
  • People Choice: Mike O’Kane, MD Explorer Notar
  • Al Wert Excellence: Rusty & Scott Zumwalt, UH-1C
  • Joe Howard Excellence: Thanh Cung, Robinson R22 (Heliworkshop prize)
  • Best Crash: Tyler Gray, H125 (Vario Germany prize)
  • Best of Show: Woodland Aeromodelers Club
Rotor Titanen // 08/2021

Rotor Titanen - Modell-Rotorköpfe mit der Haptik und den Technikdetails der Großen

Die Rotor Titanen Ord.No. 703/12, 704/12 und 705/12 sind eine neue Generation von Rotorköpfen aus dem Hause Vario. Optisch sind sie sehr elegant. Vor allem aber haben sie wunderbar stabile Flugeigenschaften.

Gerade bei windigen Bedingungen geben die Rotortitanen dem Modell viel mehr Stabilität, als Sie das von anderen Rotorköpfen kennen. Piloten, die bei Wind ein wenig Unbehagen hatten, sollten unbedingt ihr Modell mit einem Rotor Titanen ausrüsten und fliegen gehen und den deutlichen Unterschied erfahren.  

Das Geheimnis verbirgt sich im Zentralstück. Dort verbaut ist ein zentrales, gedämpftes Verbindungselement, das die Rotorblätter direkt miteinander verbindet, präzise auf einer Ebene hält und absolute Laufruhe bewirkt. Ihre Steuerangaben werden direkter und präziser als bei allen anderen Vollmetall Rotorköpfen auf dem Markt im Helikopter umgesetzt.

Der Einsatzbereich der Rotor Titanen ist identisch mit denen der Kunststoffköpfe Ord.No. 703/30, etc.
Zusammen mit den bestehenden/empfohlenen Rotorblättern vergrößert sich der Rotordurchmesser um 2 cm.

  • für Rotorkreise von 1,50 m bis max. 2,00 m
  • max. Abfluggewicht: 18 kg
  • für 10 / 12 mm Hauptrotorwelle
  • 14 mm Blattgriff 2-Loch
  • 3 mm Rotorkopfschraube beigelegt
  • Für den Betrieb von Modellen über 15 kg und 12 mm Rotorwelle muss eine 4 mm Rotorkopfschraube (Ord.No. 061) eingesetzt werden.
IRCHA 2021 // 08/2021

Nick Maxwell flying a Vario Bell 429 at the Vario Power Hour on IRCHA 2021
 

Neuer Händler für Vario USA // 07/2021
 

Herzlich Willkommen Mark!
Wir freuen wir uns einen neuen Mann als Nachfolger und neuen VARIO-Repräsentanten für die USA im Team begrüßen zu dürfen.
Mark Smith von Heliworkshop ist ein echter Vario-Mann und ist seit 2014 Vario Teampilot. Er betreibt von nun an den US1 Onlineshop www.vario-helicopter.biz/us1. Sehr erfreulich: Mark kann einen Bauservice für Vario Modelle anbieten. Wir freuen uns auf eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit!

Sein Kollege Chuck Birt von Peak Aircraft von Vario "US2" www.vario-helicopter.biz/us2 gratuliert ebenfalls zur neuen Aufgabe. Beide haben in der Vergangenheitbereits für Vario zusammen gearbeitet. Wir möchten dieses gute Level der Kooperation aufrechterhalten und fördern. Nächste Gelegenheit ist IRCHA, vom 04.08. bis 08.08.2021 in Muncie, wo man beide antreffen kann und die Gelegenheit zum „RC helicopter deep talk“ bekommt.

Neue 3D-Scaleteile für die große Vario Bell UH (Maßstab 1:6)! // 06/2021
 

Im Rahmen der Good bye Huey Tour hat Vario Scale-Ausbauteile für die 2,36 m Bell UH entwickelt. Die Teile gibt es einzeln und auch als „All-in Set Good bye Huey“. VARIO macht Scaleteile im SLS-Verfahren übrigens schon seit 2012. Über 2.500 3D-Scaleteile für Vario Bausätze sind lagernd und sofort lieferbar. Die 3D Scaleteile von Vario sind bereits sinnvoll eingefärbt in weiß, grau, rot oder schwarz, was so manche Lackierarbeit erspart.  
Zeitgleich sind die Huey Lights an den Start gekommen-  ein „rundum sorglos“ Beleuchtungsset (3D-Scaleteile – LEDs – Lichtmodul – Kabel - etc) für alle Fans des Teppichklopfers.

IN MEMORIAM JOE HOWARD // 05/2021
 

We miss you, Joe!

(Picture: Mark Ryder)

GOOD BYE JOE HOWARD // 04/2021
 

Joe Howard von East Coast Scale Helis in den USA zieht sich ab dem 1. April 2021 von seiner Tätigkeit als Vario-Repräsentant zurück.

Joe hat in den letzten 32 Jahren so vielen Kunden mit seinem hervorragenden technischen Support, Bauservice und der Lieferung von Teilen geholfen.

Das Vario-Team ist sehr dankbar für diese tolle Zeit der Zusammenarbeit.
Wir wünschen Joe alles Gute für seine Zukunft und sind sehr traurig, East Coast Scale Helicopters als Vertriebspartner für die Vereinigten Staaten zu verlieren. Er war immer ein würdiger Repräsentant für unsere Marke.

Lieber Joe,
DANKE, dass Du ein so zuverlässiger und kompetenter Partner warst.
DANKE für die jahrzehntelange Kundenbetreuung!
Bis wir die Weichen neu gestellt haben, möchten wir die US-Scale-Heli-Community bitten, ihre Bestellungen über den von Peak Aircraft betriebenen US-2-Shop abzuwickeln.

GONZALO'S CHINOOK IN THE AIR! // 04/2021
 

 

Die Chinook ist ein Star unter den Vario Helicopter Modellen. Alleine in den USA haben 3 von 4 Vario Teampiloten Chinooks und lieben sie! Unsere beiden kalifornischen Teampiloten Gonzalo Martinez und Daniel Lowry und Sandy Jaffe, Teampilot aus Florida, sind absolut glücklich mit ihren Tandems. Gonzalo hat Bilder und ein Video geschickt. Die Aufnahmen sind auf seinem Vereinsgelände der Woodland Aeromodellers entstanden. Genau dort, in Kalifornien, soll vom 9.-11.09.2021 wieder das HSM (Helicopter Scale Masters) stattfinden. Wir freuen uns ganz besonders darauf! Ein Silberstreifen am Horizont für alle, denen Flugtreffen genauso abgehen wie uns vom Varioteam.

Mehr hier: https://vimeo.com/531309550 + https://vimeo.com/531310636

Die Baby Robinson R22 ist da! // 01.02.2021

Die Baby Robinson ist da! Es ist ein Helikoptermodell der 600er Größe, entwickelt für Anfänger oder für Modellpiloten, die ein Helikoptermodell unkompliziert und flott aufbauen wollen. Ist die Robinson R22 gebaut, punktet sie mit hervorragenden Flugeigenschaften: ruhig und leicht zu fliegen, bei hoher Eigenstabilität, auch bei Wind. Die Modellgröße macht das Modell handlich und zum perfekten Feierabend-Flieger.

Leichter Aufbau
  • Bausatz bereits inkl. aller relevanten Ausschnitte
  • vorbildgetreues Landewerk, kein Ablängen, nur Stecken/Kleben
  • Panel lines für eine detaillierte Oberfläche
  • Heckrohr und Heckanlenkung bereits angepasst
  • einfach zu montierende Spanten, 6 Aufnahmepunkte zur Befestigung der Mechanik im Rumpf
  • Mechanik mit geringer Teilezahl, grundsolide und durchdacht, einfach zu montieren
  • gemacht für Einsteiger in das Hobby oder Modellpiloten, die einen schnellen Aufbau wünschen

Freude beim Fliegen
  • geringer Stromverbrauch, lange Flugzeiten, 1x 6S LiPo Flugakku
  • Akkufach mit integrierten Frontscheinwerfern: Akkus elegant und unsichtbar untergebracht
  • neuer Heckrotor mit groß dimensioniertem Getriebe, das einfach zu montieren/kontrollieren/warten und leise ist
  • 2 Drehzahlen. Wir empfehlen die höhere Drehzahl - Low RPM zum Chillen an lauen Sommerabenden

Weitergedacht…!
  • Nachhaltige Ersatzteilversorgung, über Jahrzehnte
  • Bauanleitung ist online verfügbar, in 3D erstellt, detailliert und farbig. Bitte denken Sie an die Umwelt, bevor Sie sie ausdrucken.
  • Kunststoff – reduzierte Verpackung
  • Wählen Sie zwischen blauem oder rotem Dekorbogen und bringen Sie ihn kinderleicht mit unserer Video-Anleitung (hier) auf. Zu einem beliebigen späteren Zeitpunkt könnte man die Baby Robinson auch lackieren.
  • Wir garantieren Ihnen unseren Produktsupport. Rufen Sie an unter 09357/9099669 oder schreiben Sie eine Email an info(at)vario-helicopter.de bzw. kontaktieren Sie einen der freundlichen Variohändler in Ihrem Land.

Mehr Infos zu den technischen Details der Mechanik und zum Lieferumfang des Kits finden Sie hier.
Druckfrisch: Kalender mit einzigartigen Huey Motiven // 23.11.2020

Für treue Huey-Fans geht eine Ära zu Ende: Die letzte militärische Huey Deutschlands soll 2021 ihren letzten Flug absolvieren. Zum Abschied hat die Huey mit der Kennung 73+08 eine Sonderlackierung erhalten und war damit in Deutschland auf Tour. Leider war dies im Coronajahr 2020 nur mit einer eingeschränkten Agenda möglich.

Die schönsten Air to air Aufnahmen sind für alle Fans jetzt in einem einzigartigen Wandkalender von MIDAIR Publications zusammengefasst worden. Die "Goodbye Huey" ist über besonderen deutschen Sehenswürdigkeiten fotographisch festgehalten unter anderem dem Deutschen Eck in Koblenz, Schloss Neuschwanstein und Lindau am Bodensee.

Die Sonderedition erscheint nur in geringer Auflage und ist als immerwährender Kalender nutzbar, da auf die Angabe von Kalendertagen verzichtet wird. Mit einem Format von 59,4 x 42 cm sind die Aufnahmen der Huey sehr detailliert und besonders eindrucksvoll.

Der Preis lehnt sich an die Kennung der Maschine an und beträgt 73,08 €.
Ein Teil des Erlöses kommt dem Kinderhospiz Sankt Nikolaus im Allgäu zugute (www.kinderhospiz-nikolaus.de).

Der Kalender kann ab sofort unter diesem Link bestellt werden.
Good Bye Huey Tour zu Besuch bei Vario // 23.07.2020

Am Donnerstag, 23.07.2020 war das Vario Gelände um einiges schöner als sonst: Es ist eine Bell UH-1D mit einer ganz besonderen Lackierung gelandet!

Das Vario Team hat schon seit Monaten diesem Moment entgegengefiebert. Bereits am Vario Event 2019 hat Harry Seidler, Helikopterpilot bei der Bundeswehr in Niederstetten, uns von seinen Plänen erzählt: Im Rahmen einer Deutschlandtour sollte es die Gelegenheit geben, dass sich die Fans von einer der letzten militärischen Hueys verabschieden können. Ein Zwischenstopp sollte das Vario-Event 2020 werden. Mann, hatten wir uns gefreut!

Dann hat uns Corona leider einen Strich durch die Rechnung gemacht.

Was bedeutet eine Huey? SEHR VIEL! Kindheitserinnerungen, Lebensretter, Zeitgeschichte.
Wie kein anderer Helikopter rhythmisiert ihr Blattschlagen die Luft und nimmt Einfluss auf unser Herz-Kreislaufsystem. Den Teppichklopfer zu erleben ist ein immer seltener werdendes Privileg.

Dieses LIVE-Erlebnis ermöglichten uns nun doch der Regimentskommandeur Herr Oberst Göhringer und sein Team aus Niederstetten mit ihrem Besuch.
Vario Helicopter hatte ein Modell der Huey im Maßstab 1:6 gebaut, das bei dieser Gelegenheit erstmalig in Augenschein genommen werden konnte. Das Modell hat Gefallen gefunden und wird nun am 05.11.2020 offiziell übergeben, um bei der Bundeswehr einen Ehrenplatz zu bekommen.

Wir von Vario waren ganz emotionalisiert, die echte Huey zu erleben zu dürfen: im Anflug, aus der Nähe und im Stand.
Wir hoffen sehr, dass die Huey ein weiteres Mal am Vario Event 2021 bei uns landen wird. Drückt mit uns die Daumen, dass das klappt!
Besuch Gerd von Runkel // 30.06.2020

Vielleicht hat sich der eine oder andere von euch auch schon mal vorgenommen: "Ich bau' nix mehr!".
Gerd von Runkel, der uns vor ein paar Tagen besucht hat, schreibt diese Aussage (ein bisschen ironisch), z.B. als Status in seinem WhatsApp Konto.
Aber: jetzt ist sein schöner JetRanger fertiggestellt und fliegt wunderbar. Und Gerd stellt zum wiederholten Male fest: Nichts zu bauen ist auch keine Lösung! So hat er bei seinem Besuch bei Vario ein neues Projekt gefunden. Oder das Projekt hat ihn gefunden.
Eure Meinung zählt!

Liebe Vario Piloten,

wir hoffen, ihr konntet unseren 10 % Event-Rabatt für eure Bauvorhaben nutzen. In diesem Jahr haben wir euch nicht persönlich am VARIO Event treffen und sprechen können. Daher wenden wir uns nochmal in eigener Sache an euch:

Um unseren Service kontinuierlich verbessern zu können, würde uns vom VARIO Team interessieren, was euch an Produkten und Services in unserem Shop fehlt. Gibt es von eurer Seite her konkrete Wünsche, Anregungen, Kritik?

Vielen Dank schon jetzt für eure Anregungen. Wir freuen uns auf euer Feedback an info@vario-helicopter.de!
Euer Vario Team

AUS DEM BASTELKELLER

Die ersten Einsendungen zu unserem Aufruf "Zeigt uns euer aktuelles Projekt" haben uns erreicht - vielen Dank dafür!
Von oben links nach unten rechts:

1. Daniel S. aus Schöckingen: "Das Bauen an so einem schönen Modell macht einfach super gute Laune. Und gute Laune stärkt das Immunsystem. Kann ich also wärmstens empfehlen."
2. Teampilot Mathias Fischer hat aktuell die BK 117 mit der Kennung D-HARK auf seinem Tisch.
Momentan ist das Original Teil der Expedition auf dem Forschungsschiff Polarstern. Die Polarstern ist soeben in der Arktis und hat sich an einer Eisscholle an bzw. einfrieren lassen und treibt jetzt ein Jahr lang mit der Strömung.
3. Stephan F.: "Ein langjähriges Projekt wird beendet. Vario Benzin Acrobatic Umbau auf FBL."
4. Letztes Lackier-Projekt von Teampilot Francis Paduwat, Belgien
5. Teampilot Robin Adamschak, Pattensen: "Viele Grüße an alle Piloten und Modellbauer, bleibt gesund!"
6. Gerd v. R.: "Meine Vario X-Treme Mechanik ist nach der Instandsetzung des Resonanzschadens wieder fertig zum Einbau. Ich wünsche euch viel Spaß bei euren Projekten, und bleibt gesund."
7. Hier ein Gruß und Blick in den Bastelkeller von Teampiloten Stefan Reusch und Dennis Engel:
 

 
Video Vario Cobra // 07.04.2020

Eindrucksvolles Video der coolen VARIO Cobra von unserem Teampiloten Robin Adamschak! Hier erfahren auch Newcomer vieles über den Betrieb eines Scale Modellhubschraubers. Beim Knallen der Munition nicht erschrecken!
 

Informationen zum Vario Event 2020 // 06.04.2020

Vario Event 2020 - Update

Das diesjährige Vario Event war für den 21. Mai geplant. Leider wird es an diesem Termin nicht stattfinden können. Aktuell dürfen keine Veranstaltungen ausgerichtet werden - so gerne wir euch alle aus Nah und Fern mit der gleichen Leidenschaft für die Scaler begrüßen würden!

Der Besuch der letzten militärischen Huey Deutschlands steht für diesen Tag jedoch immer noch im Kalender! Sollte es seitens der Organisatoren dabei bleiben, haben wir für Landung und Start einen Livestream auf Facebook geplant. So kann die Community auf Facebook am virtuellen Vario Event teilnehmen. Es wäre unvergleichlich schöner, wenn wir alle an dem Tag mit euch beisammen wären und die Überschallgeräusche des Teppichklopfers gemeinsam erleben könnten.

Aktuelle Informationen! Nun wurde der Besuch der letzten militärischen Huey Deutschlands tatsächlich verschoben auf das Vario Event 2021, am 13. Mai.

Wir freuen uns schon jetzt darauf!


 

Vario Event - Bericht im Magazin ROTOR

Spende an Autism Speaks // 20.08.2019

150 € in Form eines Einkaufsgutscheins hatte Romed Meier aus Österreich mit seiner schönen Bell 429 am Vario Event gewonnen. Er entschied sich spontan, noch bei der Preisübergabe, dazu dieses Geld zu spenden. Das haben wir von Vario nun für Romed getan. Wir finden es eine ganz wunderschöne Sache, wie Romed reagiert hat. Unser Teampilot Gonzalo Martinez setzt sich für autistische Menschen ein. Den Erlös seiner Helicopter Scale Masters lässt er der Organisation Autism Speaks zukommen. Dorthin haben wir auch gespendet. Wer uns das gleich tun möchte, der kann unter diesem Link spenden: http://act.autismspeaks.org/site/TR/FYW/General?px=1916444&pg=personal&fr_id=4479

Video Bell 205 Turbine // 06.08.2019

Vario Teampilot Laurent Gras hat wieder einmal ein sehr schönes Video erstellt, diesmal von einem Flug mit der Vario Bell 205 Turbine.

Sikorsky S-58 Rundflug

Einige Modellhelifreunde haben die einzige Sikorsky S-58 für einen Rundflug am 04.08.2019 gechartert. Sie hat die Kennung D-HAUG. Es sind noch Plätze frei! Die geplante volle Stunde Flug kostet 261,80 Euro brutto pro Person. Treffpunkt ist der Airstrip in Oedheim / Baden-Württemberg, Heimat der Firma Meravo.

Bei Interesse und für nähere Informationen bitte melden bei: Michael Lorch, Bahnhofstr. 14, 67459 Böhl-Iggelheim, Info@a3-quattro.de

Vario Event 2019

Es war ein wunderschönes Jubiläums-Event - vielen Dank an Besucher, Teampiloten, Helfer, Mitarbeiter, Fotografen, Modellaussteller, Aussteller und Freunde von Vario Helicopter! Die Bildergalerie ist nun online.

CHILE APRIL 2019
 

 

Es ist vermutlich das schönste Gelände der Welt für RC Enthusiasten. Die beiden Videos von Gonzalo Martinez zeigen Eindrücke von einem RC Event in Chile von Anfang April 2019. Ein Augenschmaus, wie Romano seine Huey und Agustin seine Bell 430 dort durch die 3 Dimensionen bewegen. Da will man sofort hin und die Stimmung aufsaugen. Danke an alle Akteure!

Gonzalos Film von Romano mit seiner Vario Huey
Gonzalos Film

Vario Helicopter ist barrierefrei! // 21.01.2019

Diese Woche begann unverhofft: Der Besuch aus Tschechien war angekündigt - Marcel und seine Frau kamen frisch und gut gelaunt nach 15 Autostunden bei uns an. So weit so gut. Bis auf die wichtige Tatsache, dass Marcel nicht nur passionierter Helikoptermodellbauer ist, sondern auch Rollstuhlfahrer! Ein kurzes Innehalten, dann das Aufatmen: Vario ist barrierefrei. Jeder Rollifahrer kann über die Technikabteilung im hinteren Teil des Gebäudes exklusiv unsere Liegenschaft betreten. Von dort aus kommt man an allen Abteilungen vorbei und gewinnt so mehr Eindruck von der Firma als andere Besucher. Sekundärer Mehrgewinn! Somit wollen wir alle anderen unserer rollstuhlfahrenden Kunden einladen, uns doch einmal zu besuchen und den barrieriefreien Zugang bei Vario zu testen.

Helicopter Scale Masters, USA 2018


Hier ein paar Bilder von stolzen (Team-) Piloten und Videos mit ungekannten Perspektiven von Vario Chinook, Vario Bell UH und Vario Lama. Entstanden sind diese Ende September in Kalifornien, auf den Helicopter Scale Masters 2018 in Woodland. Wir bekommen beim Anblick der Bilder Fernweh, denn das Event ist wirklich einzigartig toll hinsichtlich seiner Atmosphäre. Danke, Gonzalo und Dan, dass Ihr die Vario Fahne dort wieder hochgehalten habt!

Hier finden sich zudem einige schöne Videos der Vario Helikopter auf den HSM.

Coupe Vario 2018 at Cuges les pins, France 2018

Scale Heli Event in Sweden

Sonnige Eindrücke des diesjährigen Scale Heli Events in Schweden

JetRanger XL mit 2,50 m Rotorkreis (1200er Klasse) für Elektroflug // 23.07.2018

Wer seit der Ankündigung mit dem JetRanger in der Elektroversion geliebäugelt hat, kann diesen jetzt hier unter der Ord.No. 1112 bestellen. Sowohl für Bausatz als auch Mechanik wurden nun die Bauanleitungen fertig gestellt. Alle Bausatzteile liegen zum Versand bereit. Der JetRanger bildet den ersten Bausatz, der für die XL-Mechanik konzipiert ist, weitere Modelle sind in Planung. Das Besondere an dieser Mechanik ist, dass sie im Dom verschwindet und dadurch Platz für einen vollen Cockpitausbau frei macht. Sie ist eine Vario-Mechanik in der Tradition von Skyfox und Co: In verschiedene Rümpfe einzubauen und dadurch nachhaltig. Raffiniert: durch den Wechsel der Heckabtriebseinheit kann sie unkompliziert zur Fenestronmechanik umgebaut werden.

Features der XL-Mechanik Ord.No. 1002/1200:

  • kompakte Dommechanik für Vario Modelle in der 1200er Klasse
  • für 15 mm Hauptrotorwelle
  • 4-Punkt-Anlenkung
  • gewinkelte Alu Seitenteile für besondere Stabilität
  • XL Mechanik – Seitenteile schwarz eloxiert
    (vgl. L Mechanik- Seitenteile wie in der H145 T2: anthrazit eloxiert)
  • inkl. Servobefestigung
  • reichlich Platz für Cockpitausbau

Mechanik-Optionen:

  • passendes Antriebsset (Ord.No. 3324)
  • Heckabtriebsset für Heckrotor: Ord.No. 512/101 (alternativ für diese Mechanik: Set für Fenestron)

Verfügbarkeit: ab sofort

FAI F4 World Championship 2018


Wir sind stolz auf unseren Schweizer Händler und Teampiloten Reto Marbach, der mit seiner Vario Lama den ersten Platz in der Katgeorie "Semi-Scale" bei der FAI F4 Weltmeisterschaft in Meiringen, Schweiz erreicht hat.

VARIO EVENT 2018

Lust auf nette Menschen, High-Class-Scale-Helis am Boden und in der Luft und Kerosinduft in der Nase? Dann kommen Sie zu uns, circa 1 Autostunde östlich von Frankfurt. Am Samstag, den 12.05.2018 heißen wir Sie willkommen zum Vario Event 2018 und tun alles, um Ihnen einen wunderbaren Tag unter Gleichgesinnten zu bieten. Bildergalerie


Website Relaunch // 15.01.2018

Hier fusionieren zwei zuvor separate Webseiten - der VARIO Onlineshop mit der Seite der technischen Informationen zu unseren Produkten und der Firma im Allgemeinen. Mit diesem Zusammenschluss werden alle Informationen verdichtet, was Ihnen als geschätzten Besucher der neuen VARIO Webseite mehr Übersichlichkeit und schnellere Informationsbeschaffung ermöglichen soll.

Die nächsten Wochen arbeiten wir noch weiter an dem Shop und sind an konstruktiven Hinweisen von Ihnen als Nutzer sehr interessiert. Bei Fragen, Wünschen und Vorschlägen zum weiteren Ausbau der neuen Internetpräsenz freuen wir uns über eine E-Mail mit einer konkreten Beschreibung des Sachverhaltes und möglichst zusätzlichen Screenshots und Links zur Veranschaulichung, um was es Ihnen dabei geht.

Wir wünschen viel Freude beim Entdecken!


Preview H145 T2 - Ord.No. 1470 // 01.11.2017


Der Termin für die Erstauslieferung der neuen VARIO H145 T2 mit 2 Meter Rotorkreis rückt näher. Der Bausatz für Elektromechanik wird kurz vor Weihnachten lieferbar sein. Eine Version für Turbinenantrieb soll folgen. Hierfür ist die Turbinen-Mechanik Ord.No. 1002/67 für unten positionierter Jakadofsky-Turbine vorgesehen. Die H145 T2 ist unter Anwendung von Originaldaten von Airbus Helicopters gefertigt, zu denen die Firma Vario Helicopter eine fruchtbare (also das Gegenteil von furchtbare) Beziehung führt. Dank dieser Fertigungsmöglichkeit stimmt an den Proportionen einfach alles. Es ist die einzige EC in dieser Modelldimension, die auf Basis solcher Originaldaten des manntragenden Herstellers hergestellt wurde. Der Rotorkreis ist mit 2 m stattlich, dennoch gut zu handhaben und wird auch gut in fast alle PKWs passen. Die ohnehin geschätzte GFK Qualität der Vario Rümpfe hat sich erneut verfeinert. Der Cockpitraum ist von der Frontscheibe bis zu den hinteren Klappen durchgängig frei. Die Mechanik ist in den Dom integriert und erlaubt die Realisation vielfältiger Ausbauideen des Cockpits (Oder sollen wir "des Fahrgastraums" sagen? Wer auf der Webseite eines chinesischen Herstellers etwas kleinerer Scalehelikopter liest, findet derartig skurrile Bezeichnungen, die uns schon öfter erheitert haben). Einzigartig ist die GFK-Innenverkleidung. Damit wird der Cockpitinnenraum des Modells noch realistischer. Die Akkus der bald erscheinenden Elektroversion verschwinden diskret unter dem Cockpitboden. Im separat erhältlichen Cockpitset sind Magnete beigelegt, mit denen man die Sitze einfach entnehmen kann bevor man den Cockpitboden zum Akkuwechsel herausnimmt.

Bausatzinhalt:

  • 16-teiliger GFK-Rumpf, inkl. funktionstüchtiger Wartungsklappen und Schiebetüren (optional)
  • Scheibensatz (teilweise gewölbt)
  • Spantensatz
  • Edelstahl-Heckantriebswelle (Ø 8 mm), 4 x geführt im Aluminiumrohr
  • Kufenlandegestell (Ø 18 mm), Aluminium
  • diverse Kleinteile und Montagematerial

Technische Daten:

Rotor: Ø 2000 mm
Länge: ca. 2000 mm
Breite ohne Kufen: ca. 300 mm
Höhe: ca. 600 mm
Fenestron: Ø 120 mm, Drehzahl 10.500 rpm


Neue Lama mit 1,80 m Rotorkreis // 15.03.2017


Zur ROTOR live Messe 2017 stach sie vielen Besuchern am Vario Stand ins Auge: Das neueste Produkt von Vario ist eine Lama mit 1,80 m Rotorkreis und jeder Menge Details. Sie steht ihrem manntragenden Vorbild bei Strebenmuster, Hecklagerung und Aufnahme des Landegestells in nichts nach.

Features von Rumpfbausatz Ord.No. 3005 und Mechanik Ord.No. 305/22:

  • Vollverkleidete Mechanik, speziell für die Lama entwickelt (rechtsdrehend)
  • Vorbildgetreue 3-Punkt-Anlenkung über kugelgelagerte Alu-Umlenkhebel, sowie ebenso vorbildgetreue Taumelscheibenführung
  • Kanzel aus GFK mit passgenauen und montagefertigen Türen; GFK-Turbinenattrappe mit optional erhältlichem, detailliertem Anbausatz
  • Hintere Verkleidungsbleche für optimale Zugänglichkeit schnell abnehmbar
  • Die Akkus finden unter dem Cockpitboden Platz. Der Cockpitboden kann einfach samt der hinteren Rücksitzbank herausgenommen werden. Die vorderen Sitze sind mit Magneten fixiert und werden zuvor entnommen.
  • Komplett aus Alu gefertigtes Kufenlandegestell


Verfügbarkeit: voraussichtlich ab dem Vario Event 2017 auf dem Firmengelände in Gräfendorf am 27. Mai 2017.

Das gesamte Lama-Projekt (alles zum Flug erforderliche Zubehör ohne Lackierung, Antriebsset, Servos und Scalezubehör, FBL-System und Fernsteuerzubehör) wird zu einem Preis von ca. 3500 € (unverbindlich) zu haben sein. Preise zeitnah online verfügbar unter www.vario-helicopter.biz

Optionen:

  • 3D Scaleanbauteile
  • 3D Cockpit und Standardcockpit zur Wahl
  • Scale-Rotorkopf


Der neue Vario Gesamtkatalog ist da! // 01.01.2017


Die Ausgabe 2016/17 ist kompakt, quadratisch und hat 244 Seiten. Darin präsentieren sich auch die Modellneuheiten 2016: die große Vario BK 117 in Elektro, die Bell Serie (205, 212, 412) für T-Rex 700 und die Hughes 500 für Logo 800. Sie sind als Neuheiten optisch hervorgehoben im Reigen des ganzen Spektrums an Vario Helikoptern: 26 Varianten von Airbus-Modellen, 26 von Bell und 26 von weiteren Herstellern.

Hier bestellbar (deutsche Version)


Mathias Fischers Agusta @ Wind Energy 2016



Heliservice hat 27 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der kommerziellen Luftfahrt, wobei die Firma sich auf die Einsatzgebiete rund um Windkraftanlagen, Forschungsplattformen und die Luftrettung spezialisiert hat. Vario Teampilot Mathias Fischer hat seine Vario Agusta AW 139 genau der AW aus der Flotte von Heliservice nachgebaut. In der letzten Septemberwoche, zur "Wind Energy 2016" in Hamburg, war seine Agusta ein Augenjuwel am Messestand von Heliservice. Ehre, wem Ehre gebührt, Mathias!


Mit seinem Vario Hubschrauber Filmstar werden



Vario Pilot Hein Mank war mit seiner Vario EC bei den Dreharbeiten zur holländischen Serie "Dokter Tinus" dabei. Sein Modell kann man im Herbst im niederländischen Fernsehen bewundern. In dem Film erkennt man nicht, dass es sich um ein Modell handelt, sondern es wird der Eindruck erweckt, es handele sich um einen manntragenden Helikopter. Mit Vario ins Fernsehen kommen, das ist doch etwas Besonderes! Wir sind stolz auf Dich, Hein!