Bell Helicopter

Bell 412 1:6 - Rumpfbausatz
Ord.No. 4140

Bell 412 1:6 - Rumpfbausatz
ab 1.665,80 EUR
Lieferzeit: 1-2 Tage
In den Warenkorb


  1:6        2160 mm         405 mm        640 mm        Ø 2300 mm        E: ca. 16,5 kg, T: ca. 17,5 kg        2008

Für Mechanik:


  • Details
  • Setinhalt
  • Video
  • Bilder
  • Zubehör

Die "große Bell 412" von VARIO ist ein Scale Heli in der 1050er Größe. Sie können den ferngesteuerten Modellhubschrauber mit Turbine oder Elektro Antrieb fliegen. Bell Helicopter ist Urheber der manntragenden Version.

In der Rumpfspitze kann - genau wie beim Original - eine bewegliche Klappe eingebaut werden, die dann z.B. zur Unterbringung von Schaltern dient. Zubehör für den Einbau der Klappe ist im Tür-Beschlagsatz enthalten. Der Heckausleger ist über einen zentralen Schraubverschluss abnehmbar, um den Transport zu erleichtern. Dabei ist zusätzlich nur noch die Steckverbindung zum Heckrotorservo zu lösen. Die Mechanik steht auf einem Unterbau aus Aluminiumplatten mit Kunststoff-Verbindern und wird mit dem Kufenlandegestell verschraubt. Der 3 l Kerosintank befindet sich auf dem Rumpfboden unterhalb des Türeinstiegs. Durch die Position der Turbine hinter der Rotorwelle ergibt sich aus Schwerpunktgründen die Notwendigkeit eines großzügigen vorbildgetreuen Ausbaus des Cockpits mit Piloten, Sicherheitsgurten, Landescheinwerfern usw. Der Rotorkreis wurde auf 2300 mm ausgelegt, um bei dem sehr leistungsstarken Hubschrauber mit einem Gewicht von 17 - 18 kg auch gute Autorotationseigenschaften zu gewährleisten.

Für die 1050 er Bell 412 von VARIO empfehlen wir eine Systemdrehzahl von max. 853 U/min. Elektro-Antriebssets von VARIO sind bereits darauf abgestimmt.

Wählen Sie eine der folgenden Antriebsarten:

Turbinen-Mechanik 1002/68

Linksdrehend (originalgetreu)

Für Turbine Jakadofsky Pro 5000, Kupplungsglocke 4-Blatt: Z. 24

Der Bell 412 Bausatz für die Pro 5000 Turbine hat die Ord.No. 4140.

Eine Modellturbine fasziniert durch den Duft von Kerosin, sanft anlaufenden Rotor, begleitet vom unverkennbaren Turbinengeräusch. Bis zur kleinen Elektro-Revolution im Modellbau waren Turbinen die leistungsfähigsten Antriebe. Hinsichtlich der Flugzeiten sind Turbinen immer noch dem Elektro-Flug überlegen.

Turbinen-Mechanik JetCat PHT3-3 (Mechanik und Turbine)

Der Antrieb dieses Modells ist auch mit einer JetCat Turbine möglich. Seit dem Upgrade der PHT3 Serie auf die V2 Version gibt es jedoch Abweichungen zur Vorversion. Dazu müssen nach eigenem Ermessen Komponenten des Bausatzes entsprechend angepasst werden.

Elektro-Mechanik 1002/78

Unsere Antriebsempfehlung für diesen Helikopter! Zeitgemäße Mechanik, die speziell für den Elektroflug im Scale Modell konzipiert ist. Die Befestigungspunkte im Rumpf sind identisch mit denen der Turbinen-Mechaniken Ord.No. 1002/68 und 1002/69. Deshalb kann diese Mechanik in nahezu allen Bausätzen eingesetzt werden, in die auch diese VARIO Turbinen-Mechaniken mit obenliegender Turbine passt (hier die Ord.No. 4140). Elektromotoren sind leise, vibrationsarm, ohne Abgase und Restschub. Das Schlagen der Rotorblätter ist deutlicher wahrzunehmen als bei anderen Antriebsarten und es entsteht ein vorbildgetreuer Eindruck im Flug. Für diese Elektro-Mechanik in Kombination mit diesem Modell bietet VARIO ein Antriebsset für 12S LiPos.

  • 15-teiliger GFK-Rumpf (unlackiert)
  • Scheibensatz
  • Aluteile für den Mechanikträger
  • Edelstahl-Heckantriebswelle (Ø 8 mm)
  • Kufenlandegestell (Ø 20 mm)
  • diverse Kleinteile






Wir empfehlen Ihnen noch folgende Produkte:

Bitte wählen Sie zunächst eine Antriebsvariante


Kunden kauften auch


Die abgebildeten Modelle sind mit optionalem Scale-Zubehör ausgestattet. Technische Änderungen vorbehalten.
Übersicht   |   Artikel 19 von 66 in dieser Kategorie« Erster   |  « vorheriger   |  nächster »   |  Letzter »