Air-Crane 1:10 - Rumpfbausatz
Ord.No. 6400

Air-Crane 1:10 - Rumpfbausatz
ab 1.768,99 EUR
Lieferzeit: 2-4 Wochen
In den Warenkorb


  1:10        2140 mm         700 mm        650 mm        Ø 2000 mm        E: ca. 13 kg, T: ca. 15 kg        2005

Für Mechanik:


  • Details
  • Setinhalt
  • Bilder
  • Zubehör

Der Erickson S-64 Air-Crane von VARIO ist ein Scale Heli in der 950er Größe. Sie können den ferngesteuerten Modellhubschrauber mit Turbine oder Elektro Antrieb fliegen. Erickson ist Urheber der manntragenden Version und stellt diese bis heute her.

Für den 950 er AirCrane, auch SkyCrane genannt, von VARIO empfehlen wir eine Systemdrehzahl von max. 900 U/min. Elektro-Antriebssets von VARIO sind bereits darauf abgestimmt.

Wählen Sie eine der folgenden Antriebsarten:

Turbinen-Mechanik 1002/71

Für Turbine JetCat SPH5

Der Air-Crane Bausatz für Turbine hat die Ord.No. 6410.

Da bei den Mechaniken für Zweiwellenturbine bewusst auf die Kupplung verzichtet wurde, zeigt das Modell bereits beim Anlassvorgang absolute Vorbildtreue mit langsam anlaufendem Rotor beim Triebwerkstart.

Eine Modellturbine fasziniert durch den Duft von Kerosin, sanft anlaufenden Rotor, begleitet vom unverkennbaren Turbinengeräusch. Bis zur kleinen Elektro-Revolution im Modellbau waren Turbinen die leistungsfähigsten Antriebe. Hinsichtlich der Flugzeiten sind Turbinen immer noch dem Elektro-Flug überlegen.

Elektro-Mechanik 1002/36

Unsere Antriebsempfehlung für diesen Helikopter (Ord.No. 6400)! Zeitgemäße Mechanik, die speziell für den Elektroflug im Scale Modell konzipiert ist. Elektromotoren sind leise, vibrationsarm, ohne Abgase und Restschub. Das Schlagen der Rotorblätter ist deutlicher wahrzunehmen als bei anderen Antriebsarten und es entsteht ein vorbildgetreuer Eindruck im Flug. Der Ort und die Art der Akku-Unterbringung bedarf ein wenig Eigeninitiative und obliegt Ihrem modellbauerischen Geschick. Sie haben für den für diese Elektro-Mechanik zwei Antriebssets zur Auswahl: für 10S oder 12S LiPos.

Der Erickson S-64 Air-Crane ist in der Lage, ein Tanksystem mit einem Fassungsvermögen von 2.600 Gallonen (9.800 l) am Rumpf aufzunehmen und damit ein bewährtes Mittel zur Bekämpfung von Waldbränden. Die Befüllung erfolgt mit einem Saugschlauch im Schwebeflug oder mit einem extra dafür konzipierten Schnorchel beim tiefen Überflug eines Gewässers innerhalb von 45 Sekunden. Dabei entscheidet der Pilot über die Aufnahmemenge bezogen auf die überflogene Wasserfläche.

Das größte Flugzeug der Welt, ein russischer Antonov AN-124, landete am 8. April 2001 auf dem Flughafen in Medford, Oregon. Seine Aufgabe war es, einen Erickson Air-Crane an Bord zu nehmen. Die Koreanische Forstverwaltung hatte diesen Hubschrauber für 30 Tage gemietet, um für die Feuersaison 2001 besser ausgestattet zu sein. Ziel war die Ostküste von Südkorea, von wo aus Flüge in die Gegend von Kangnung stattfanden zur Bekämpfung von fast 200 Brandherden, die zum Großteil durch "kontrolliertes" Abbrennen von Feldern entstanden waren. Katastropheneinsätze wie diesen gab es bereits in vielen Ländern. Dazu gehörte auch die Feuersbrunst bei Sydney zum Jahreswechsel 2001-2002, besser bekannt unter dem Namen "schwarze Weihnachten".

  • GFK-Rumpf
  • Scheibensatz
  • Spantensatz
  • Edelstahl-Heckantriebswelle (Ø 8 mm)
  • originalgetreues 3-Bein-Räderfahrwerk
  • Nachbildung des Wassertanks
  • diverse Kleinteile

Wir empfehlen Ihnen noch folgende Produkte:

Bitte wählen Sie zunächst eine Antriebsvariante


Kunden kauften auch


Foto 10-11: Sebastian Rubio - Pilot: Raul Gutierrez · Die abgebildeten Modelle sind mit optionalem Scale-Zubehör ausgestattet. Technische Änderungen vorbehalten.
Übersicht   |   Artikel 5 von 66 in dieser Kategorie« Erster   |  « vorheriger   |  nächster »   |  Letzter »