Benzin Trainer
Ord.No. 8301-8330

Benzin Trainer
ab 1.769,99 EUR
Lieferzeit: 1 Woche
Variante:
In den Warenkorb


  -        1460 mm         200 mm        520 mm        Ø 1780 mm        ca. 7,3 kg        1994



  • Details
  • Setinhalt
  • Video
  • Bilder
  • Zubehör

Der Klassiker Benzintrainer, zuverlässig und in ein großes Spektrum an Rümpfen einbaubar, ist in acht unterschiedlichen Zusammenstellungen erhältlich:

  • mit Rotorwellen-Durchmesser 10 / 12 mm
  • mit Paddelkopf oder als Flybarless-Version
  • mit oder ohne Motor / Schalldämpfer.

Besonders schöne Modelle zum späteren Einbau der Trainer-Mechanik in einen Vario Rumpf sind z.B. Hughes 500, Ecureuil und der Jet Ranger, deren Größen auf diese Mechanik abgestimmt sind. Generell können Sie in alle Rumpfbausätze, die für die Benzin-Mechaniken 1002/21, 1002/22 oder 1002/23 vorbereitet sind, die Benzintrainer-Mechanik einbauen. Bitte beachten Sie dabei den Rotorwellen-Durchmesser. Lediglich die große Vario Bo 105 mit der Ord.No. 6004 und der Air-Crane für Benzinmechanik Ord.No. 6400 eignen sich hierfür nicht, denn hier kommt die Acrobatic-Mechanik zum Einsatz.

Das Ziel des Trainer-Bausatzes war eine fliegende Mechanik mit zweistufiger Getriebeuntersetzung unter bester Ausnutzung der Leistung eines Benzin-Motors anzubieten. Ideale Flugeigenschaften in jeder Situation waren gefordert.

Das Ergebnis ist der VARIO Benzin-Trainer mit einer Untersetzung von 9,1 : 1 bei 1780 mm Rotorkreis.

Die maximale Zuladung / Nutzlast für den Benzin-Trainer beträgt circa 4 kg.

Der wendige Benzin-Trainer fliegt mit dem Zenoah Motor mit 23 cm³. Dieser Motor ist speziell für den VARIO Benzin-Trainer und die Benzin-Mechanik modifiziert. Die Betriebsdrehzahl im Hubschrauber beträgt ca. 9.500 - 10.500 U/min. Er wird mit einem Öl/Benzin-Gemisch von 1 : 40 betrieben. Der Benzin-Motor hat einen Seilzugstarter, sowie ein eigenständiges Kühlgebläse, das die Kühlluft gezielt über den Zylinderkopf ableitet.

Haupt- und Heckrotorblätter aus CFK liegen dem Bausatz bei.

Das Modell wird als Bausatz geliefert.

  • Trainer-Bausatz Benzin Trainer
  • Optional 23 cm³ Benzin-Motor (Ord.No. 1023)
  • Optional Schalldämpfer-Anlage (Ord.No. 116/95)
  • Haupt- und Heckrotorblätter aus CFK


Mehr unter www.csiro.au/en/Research/BF/Areas/Protecting-Australias-agricultural-industries/Robot-technology/Project-ResQu
www.arcaa.aero/projects/completed-projects/resqu




Der Vario Benzintrainer hilft bei der Überwachung von Rentierherden auf Grönland und Island. Im Bild neben dem Benzintrainer zu sehen sind Gunnar Stefansson von der Universität Reykjavik, Fachbereich Logistik, Professor Ettrich, dessen Hochschule Offenburg den Autopiloten den Benzintrainer entwickelt hat und Kirsten Zodtner, Vario Helicopter. Der Benzintrainer ist mit Zusatztanks versehen. Damit kann er über 2 Stunden seine Mission fliegen.



Wir empfehlen Ihnen noch folgende Produkte:

Antrieb


Ersatzteile


Werkzeug


Zubehör


Umbau auf Elektro


Änderung Getriebeuntersetzung


Technische Änderungen vorbehalten.
Übersicht   |   Artikel 2 von 5 in dieser Kategorie« Erster   |  « vorheriger   |  nächster »   |  Letzter »