Airbus Helicopters

Alouette II 1:6 - Rumpfbausatz
Ord.No. 3004

Alouette II 1:6 - Rumpfbausatz
ab 1.995,30 EUR
Lieferzeit: 1 Woche
In den Warenkorb


  1:6        1580 mm         320 mm        460 mm        Ø 1680 mm (E, T)        E: ca. 7 kg, T: ca. 9 kg        1998

Für Mechanik:


  • Details
  • Setinhalt
  • Video
  • Bilder
  • Zubehör

Die Alouette II von VARIO ist ein Scale Heli in der 700er bzw. 750er Größe. Sie können den ferngesteuerten Modellhubschrauber mit Turbine oder Elektro Antrieb fliegen. Aérospatiale ist Urheber der manntragenden Version.

Für die 750 er Alouette II von VARIO empfehlen wir eine Systemdrehzahl von max. 1350 U/min. Elektro-Antriebssets von VARIO sind bereits darauf abgestimmt.

Der Bau der Alouette II ist gefällig, da wenige an GFK üblichen Arbeiten anfallen. Der leichte und steife Gitterrumpf trägt maßgeblich zu den hohen Flugleistungen des Modells bei und gewährleistet einen guten Zugang zu den Mechanikkomponenten.

Sie haben die Möglichkeit, die Alouette zur Lama umzubauen, indem Sie auf 3-Blatt-Heckrotor umrüsten. Hierfür seien die eigens entwickelten Heckrotor-Ergänzungs-Sets empfohlen.

T-Rex Version

Der Bausatz Ord.No. 3007 ist an eine vorhandene T-Rex 700 Mechanik angepasst (bis Jahrgang 2011 / Version DFC / DFC-Dominator). Für spätere Varianten ab November 2016 wird das Ergänzungsset Ord.No. 307/100 benötigt. Dennoch empfehlen wir drehzahlbedingt eine VARIO-Mechanik. Sie haben die Möglichkeit, den T-Rex Rotorkopf auf einen vorbildgetreuen 3-Blatt-Rotorkopf umzurüsten.

Eine Besonderheit dieses Modells ist die abnehmbare Kabine, wodurch ein Akkuwechsel spielend leicht ist.

Wer den für eine Lama typischen 3-Blatt-Heckrotor realisieren möchte, dem sei das eigens für die T-Rex Lama entwickelte Heckrotor-Ergänzungs-Set Ord.No. 92/87 empfohlen.

Der Ort und die Art der Akku-Unterbringung bedarf ein wenig Eigeninitiative und obliegt Ihrem modellbauerischen Geschick. VARIO empfiehlt die Akkus in die Lastenkörbe zu legen und zu befestigen.

Änderungen für T-Rex bis 2011

Mit dem Rumpf der Alouette II und der Dynamik der Alouette III gewann der Großhubschrauber SA 315 Lama hohes Ansehen für Einsätze in heißen Regionen sowie in hohen Gebirgsgegenden (Indien / Himalaja, Südamerika / Anden). Abgesehen vom höheren Kufenlandegestell ohne Räder liegt der sofort erkennbare Unterschied zur Alouette II in der elektronischen Cockpit-Ausstattung und einem 3-Blatt-Heckrotor. Die Lama ist bis heute als einziger Helikopter in der Lage, einen weiteren Hubschrauber gleichen Typs zu transportieren und erflog im Sommer 1969 den Höhenrekord von 12.442 m.

  • Gitterrumpf aus Edelstahl (fertig gelötet)
  • GFK-Kanzel mit Türen
  • Scheibensatz
  • Aluteile für den Mechanikträger
  • Edelstahl-Heckantriebswelle (Ø 6 mm)
  • Heckansteuerung
  • Kufenlandegestell (Ø 15 mm)
  • Aluminium-Seitenverkleidungen
  • diverse Kleinteile
  • Elektroversion Ord.No. 3004: GFK-Turbinenattrappe


Wir empfehlen Ihnen noch folgende Produkte:

Bitte wählen Sie zunächst eine Antriebsvariante


Die abgebildeten Modelle sind mit optionalem Scale-Zubehör ausgestattet. Technische Änderungen vorbehalten.
Übersicht   |   Artikel 9 von 67 in dieser Kategorie« Erster   |  « vorheriger   |  nächster »   |  Letzter »